Papa: Arbeitsfreundschaft
Mein Vater ist eigentlich ein GRU-Mann. Also wohnten wir in Leipzig nicht in irgendeinem Militärlager, sondern im Stadtzentrum. Und wir haben mit Deutschen kommuniziert, auch mit Westdeutschen. Das heißt, mit denjenigen, die Papa rekrutieren konnte. Später erfuhr ich, dass er in diesem Bereich unglaublich erfolgreich war.
Meine Eltern hatten als Familie Kontakt zu Deutschen. Ich weiß nicht, inwieweit es sich um eine Freundschaft handelte – schließlich war es ein Job -, aber sie hatte die Form einer Freundschaft. Wahrscheinlich hat mein Vater nach jedem Treffen einen Bericht geschrieben und sein Mitbewohner hat eine Denunziation über ihn verfasst, wenn er ungeplante, undokumentierte Treffen mit jemandem hatte. Trotzdem war es eine informelle Kommunikation – bei uns zu Hause, in einem Restaurant, oder wir gingen zusammen in die Dresdner Galerie, oder irgendwo im Süden, zum Skifahren und Schlittenfahren. Meistens handelte es sich um Kontakte zu verschiedenen “Firmenmännern”. Sie kamen uns besuchen, und wir besuchten sie. Aber Gleichaltrige gab es da nicht wirklich und es war ziemlich langweilig für mich. Was war da für Unterhaltung? Man geht halt in ein schickes Restaurant. Ich war nicht wirklich daran interessiert.
Ich ging in eine russische Schule, die von den Kindern der Arbeiter in der Panzerfabrik, den Kindern der Feuerwehr und den Kindern des Militärlagers besucht wurde. Und die Kinder derjenigen, die im Handelsbüro arbeiteten, die hatten dort ein Nest.
Ich habe Deutsch gelernt. Meine Eltern haben mich nicht gezwungen, sondern mich auf jede erdenkliche Weise dazu ermutigt. Denn wir hatten oft deutschen Besuch, und sie brachten mir bei, wie man Messer und Gabel benutzt, wie man Dankeschön und Auf Wiedersehen sagt und andere Dinge. In der Schule fingen wir auch an, Deutsch zu lernen, und auch meine Eltern sprachen einige Wörter Deutsch. Aber natürlich bestand unsere Straßengruppe hauptsächlich aus Kindern russischer Offiziere. Ich bin zu Fuß zur Schule gegangen, sie lag in der Nähe des Handelsbüros, aber die meisten unserer Klasse wohnten in der Nähe von Leipzig in einem Militärlager, aus dem die Kinder mit dem Bus zur Schule gebracht wurden. Besucht haben mich russische Freunde, denn es war schön, nach der Schule Freunde in eine Vier-Zimmer-Wohnung mitten in der Stadt einzuladen. In der Militärstadt, das ist verständlich, gab es nichts besonders Interessantes. Wir waren einmal dort, weil Papa eine Art Verpflegung zustand. Und da gab es unglaublich leckere Trocken Kissel und Erbsen. Das Wichtigste an dieser Verpflegung war, sie durch einen Schlauch zu spucken. Es war die beste Unterhaltung.
Antagonismus mit den Deutschen
Fast von der ersten Klasse an gab es in der Schule Veranstaltungen unter dem Namen “Freundschaft”. Vor allem, nachdem wir in die Pioniere aufgenommen worden waren – im Museum der Zeitung Iskra, deren erste Ausgabe in Leipzig erschienen war. Und in der DDR gab es FDJler. Als wir im gleichen Alter wie die FDJler waren, haben wir sie von Zeit zu Zeit in ihrer Schule besucht. Man hat uns Kekse gekauft, irgendeine Limonade und Brötchen, und wir saßen an einem Tisch und wussten nicht, was wir tun sollten. Das wurde “Freundschaftsfahrt” genannt. Manchmal kamen sie zu uns und wir lasen ihnen einige Gedichte in gebrochenem Deutsch vor. Und verständlicherweise hat es nicht geklappt.
Wie haben wir außerhalb der Schule mit Deutschen kommuniziert? Die Deutschen waren verständlicherweise alle Nazis, und wir waren verständlicherweise alle Schweinehunde. Nicht weit von unserem Haus entfernt, auf der anderen Straßenseite, gab es einen großen Spielplatz. Dort haben die Soldaten, die im Rahmen des Handelsbüros dienten, eine wunderbare Kinderunterhaltung auf die Beine gestellt – Schaukelpferde zum Reiten, Karussells. Außerdem gab es ein Volleyballfeld und einen Sandkasten für die Kleinen. Das war unser Gebiet, die Deutschen sind nicht dorthin gekommen. Und wenn wir irgendwo spazieren gingen, gab es manchmal Zusammenstöße mit deutschen Jugendlichen, manchmal endete es in Schlägereien. Nicht, dass es oft vorkam, aber von Zeit zu Zeit kam es vor, dass entweder Deutsche zu uns kamen oder wir gingen zu ihnen, um zu kämpfen.
Wir hatten also eine absolute Feindschaft mit den Deutschen. Was völlig verständlich ist. Meine beiden Großväter hatten im Krieg gekämpft, sie lebten noch, und ihre Einstellung zu Deutschland war eindeutig: Die Deutschen waren Feinde. Als wir nach Berlin gezogen sind, haben sie es schwer genommen. Und als wir dann sagten, dass das Leben dort besser sei, dass es das ganze Jahr über Bananen und Erdbeeren in den Geschäften gäbe, konnten sie uns nicht glauben. Sie konnten sich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass das Leben im besiegten Deutschland besser war. Obwohl wir natürlich Geschirr mitbrachten, Teppiche, Kristall und so weiter, wie alle anderen auch.
Das Haus des Kaisers und die gestohlene Weide
Wir wohnten in den alten Häusern aus der Kaiserzeit, die jeden Morgen mit Kohle geheizt wurden – zumindest im Winter. Und Papa – manchmal wurde auch ich geschickt – ging in den Keller, einen Eimer Briketts holen, um den Ofen zu heizen. Es war ein vier- oder fünfstöckiges Haus. Und oben wohnte zum Beispiel eine alte deutsche Frau, die sich, nach meinem Empfinden, an Kaiser Wilhelm erinnerte. In einigen Stockwerken lebten Deutsche, über uns wohnte der Kommandant, und unter uns befand sich die Wohnung der Kollegen meines Vaters, enger Freunde meiner Eltern. Natürlich hatten wir auch Kontakt zu den Deutschen, die in der Nachbarschaft wohnten. Einmal ging ich in einen fremden Hof und brach eine Weide für meine Mutter ab. Ein Deutscher holte mich ein, zog mich an den Ohren und brachte mich in die Kommandantur. Ich war ein pummeliger Junge und dachte voller Arroganz, dass ich vor einem pummeligen Deutschen weglaufen würde, aber er holte mich ein. „Also“, sagte er, „euer Dreckkerl verwüstet die Grünflächen und eure russischen Schweine verwüsten alles und pflanzen nichts an, schon klar!“ Ich lag dort in Rotz, in Sabber, mit diesem Weidenbaum, und der Kommandant, der unser Nachbar von oben war, sagte: “So. Wenn du nach Hause kommst, sag deiner Mutter, dass sie dich für mindestens eine Stunde in die Ecke stellt.” Der größte Schreck trug den Namen “24 Stunden”. Das bedeutete Abschiebung – dass man innerhalb von 24 Stunden aus der DDR abgeschoben werden würde. Als ich also zur Weide aufgebrochen, von einem Deutschen erwischt und in die Kommandantur gebracht worden war, war ich mir ziemlich sicher, dass es mit “24 Stunden” enden würde.
Viel zu modischer Papa
Papa ist eine lustige Geschichte passiert. Nach Leipzig sollten wir nach Moskau gehen und er sollte die Generalstabsakademie besuchen, um General zu werden. Aber irgendein Chef sah sich seine Personalakte an und stellte fest, dass Papa Koteletten wie Paul McCartney und eine viereckige Chamäleonbrille hatte. Und er sagte: “Sie wollen, dass dieser hier ein General wird?” Papa trug breite Krawatten, Schlaghosen, eckige rotschwarze Plateauschuhe. Ich meine, er war ein sehr modischer Kerl. Ich habe ihn nie in Uniform gesehen. Nachdem sie also seine Personalakte und dieses Foto von ihm gesehen hatten, hatte der Gouverneur das letzte Wort und wir fuhren nach Tiflis statt nach Moskau. Dann diente mein Vater zwei Jahre lang in Afghanistan, und erst danach gingen wir nach Moskau.
Und zu Hause hörten meine Eltern Radio Free Europe und BBC. Ich habe sie einmal dabei erwischt. Und überhaupt war ich ein richtiger Pionier, der vor dem Einschlafen auf alle Fälle die Internationale, die Hymne der Sowjetunion, sang. Aber dann hörte ich Wladimir Bukowski, Elena Bonner, Andrej Sacharow – ein sehr guter Mensch. Und so hörte ich das Rufzeichen der BBC häufiger als die Hymne. Und irgendwann sagte meine Mutter: “Nun, wir müssen doch wissen, was unsere Feinde sagen.” Aber dann war meine Mutter in den frühen 90er Jahren Aktivistin der Demokratischen Partei Russlands.
Freund Maxim
Meine Eltern haben in Deutschland ein sehr seltsames Paar von Freunden gefunden. Meine Mutter hatte Zahnschmerzen und bekam eine Zahnärztin, die zuerst ihre Zähne behandelte, und dann wurden wir als Familie Freunde. Die Mutter war Armenierin aus Tiflis, der Vater war Deutscher, viel älter als sie, und sie hatten einen Jungen, Maxim, zwei Jahre älter als ich. Mit ihm habe ich mich angefreundet. Sie hatten das Erdgeschoss einer großen Villa in Leipzig. Und er hatte meinen Traum – eine Spielzeugautobahn mit zwei Autos. Die Bahn war vielleicht 15 Meter lang, und einmal im Jahr, vor Weihnachten, legten sie sie aus: Sie ging quer durch den Flur, durch das Wohnzimmer, mit Kurven und Brücken. Und sie hatten einen ausreichend großen Hof vor dem Haus, wo sie einen gemähten Rasen hatten und in der Mitte eine 200-300 Jahre alte Ulme mit roten Blättern, an der wir hochklettern konnten. Und da war das Glück.
Unerwünschte Wege 2023