GVH: ein prestigeträchtiger Ort für Militärdienst
Mein Vater und meine Mutter kamen 1977 zum ersten Mal in die DDR. Er war Unteroffizier und wurde zur Arbeit in einen militärischen Maschinenbaubetrieb in der Nähe von Potsdam, in Werder (Havel), geschickt. Es war ein ehemaliger Brückenkopf der Luftwaffe, in dem sich mehrere sowjetische Militäreinheiten niedergelassen hatten.
Wenn ich davon erzähle, sagen alle, wir wären über gute Verbindungen hierher gekommen oder dass wir zu Nomenklatura gehörten. Aber wir sind eher zufällig in der DDR gelandet. Mein Vater ist der Sohn eines Obersts aus Kirowograd. Sein Vater wurde beim Militär ausgebildet und hat den Zweiten Weltkrieg mit vielen Orden überstanden. Doch als der Krieg zu Ende war, ging er in den Ruhestand, hängte seine Uniform an den Nagel und wurde Militärpensionär. Sie lebten ein sehr ruhiges, provinzielles ukrainisches Leben in einem Privathaus, und mein Großvater wollte nicht, dass sein Sohn auch zum Militär ging.
Mein Vater hat ein Ingenieursinstitut absolviert, und alle Ingenieure waren damals zum Militärdienst verpflichtet. Damit erhielt er automatisch einen militärischen Rang. Und als er meine Mutter heiratete und nach Kaunas zog, stellte sich heraus, dass es in der Stadt keinen Job gab, der für ihn geeignet gewesen wäre. Aber es gab dort ein Ingenieursregiment, in das er dann ging, um eine Arbeit zu finden. Es war eine bewusste Entscheidung eines jungen Mannes, eine sehr seltsame Entscheidung in Litauen – meine Mutter hatte nicht die Absicht, einen Mann aus dem Militär zu heiraten. Aber er landete bei der Armee und hatte das Glück, direkt in die DDR zu gehen – das war sein erster Einsatz. Und dort wurde ich 1979 geboren.
Wir lebten also bis 1982 in Werder (Havel), und 1986 geschah Tschernobyl, wohin mein Vater als einer der Ersten ging. Er war der Mann, der mit einer Stoppuhr dastand, als die Soldaten auf das Dach rannten, um Grafit abzuwerfen. Meine Mutter wurde in Kaunas auf der Straße angesprochen und wie eine Witwe behandelt. Die Litauer hörten alle westlichen Sendungen und waren im Bilde, sagten: “Tania, das tut mir sehr leid, was für ein Unglück”, und meine Mutter verstand es nicht.
Im Dezember desselben Jahres reiste mein Vater nach Moskau für die Auszeichnung derjenigen, die die Auswirkungen des Unfalls im Kernkraftwerk von Tschernobyl liquidierten. Er traf irgendeinen alten Kollegen in der Generalstabszentrale und der fragte ihn, was er sich als Auszeichnung wünsche. Einige wollten eine Datscha, andere eine Wohnung oder ein Auto, aber mein Vater sagte: „Ich möchte einen dienstlichen Aufenthalt in der DDR haben.“ Aber das war unmöglich: Einen Dienst in der Westgruppe der Streitkräfte bekam man nur einmal, weil die Vorgesetzten Angst hatten, dass der Sowjetmensch ein zweites Mal ein solches Glück nicht überleben würde. Aber ihm wurde gesagt: “Ja, geh da hin, du warst dort”. Und er ging wieder, aber bereits im Rang eines Majors.
Mein Vater wollte in die DDR gehen, weil er alles hatte – eine schöne Wohnung in Kaunas, ein Auto, und Geld hatte damals keinen Wert. Er ging also 1987 nach Werder (Havel), ich 1988, und dann meine Mutter und mein Bruder.
Nach dem Mauerfall herrschte in der sowjetischen Armee Chaos – alles begann zu zerfallen, alles wurde verkauft, Köpfe flogen. Mein Vater hatte ein sehr schlechtes Verhältnis zu seinem Kommandanten, ein feindseliges sogar, und er wusste, dass das alles schlecht für ihn ausgehen würde. Im Jahr 1992, kurz vor Ende seiner Dienstzeit, wurde er abgeschoben.
Die Ehefrau eines Offiziers: Mit Deutschen ist es interessanter
Der Kontakt meines Vaters mit Deutschen beschränkte sich darauf, dass er und die Männer nach dem Dienst immer zum Bahnhof gingen, wo es eine Kneipe gab. Alles, was er bis heute auf Deutsch kann, ist “ein Bier und zwei Schnaps”.
Meine Eltern lebten in einer zivilen Stadt – weit weg von der Einheit, umgeben von Deutschen. Das einzige Geschäft, das sich in der Nähe befand, war ein gewöhnlicher deutscher Laden. Meine Mutter hat die Armee also kaum gesehen, sie hat nicht in der Garnison gelebt. So hat sie schnell das Deutsche aufgegriffen, obwohl sie es nicht speziell gelernt hat. Sie stammt aus Litauen, hat nie in Russland gelebt und spürte den Mentalitätsunterschied zu den anderen Offiziersfrauen, weshalb sie sehr einsam war. Da lernte sie Sabine kennen.
Sabine arbeitete als Krankenschwester und war eine richtige DDR-Deutsche. Meine Mutter lernte sie in einem Laden kennen und freundete sich mit ihr an. Sabine sprach kein Russisch, aber dann lernte sie ihren Mann Christo kennen, und es stellte sich heraus, dass er als Bulgare gut Russisch sprach, und so wurden sie Familienfreunde. Meine Mutter erzählte von ihren Eindrücken, als Sabine sie zum ersten Mal zu sich nach Hause einlud. Sie sahen dort viele verschiedene Kuchen – Erdbeerkuchen, Geleekuchen, Blätterteigkuchen und Apfelkuchen. Das war ihr erster Kontakt.
Die Kontaktaufnahme mit Deutschen hatte immer einen eigennützigen Zweck, denn sie konnten eine Einladung für Verwandte beantragen. Zum Beispiel konnte meine Mama ihre Mutter als Familienmitglied einladen, und wenn ihre Kollegin vom Konservatorium zu Besuch kam, haben Sabine und Christo ihr eine Einladung beantragt.
Meine Mutter begann, in diesem Kreis Kontakte zu knüpfen, war sehr eng mit Sabine befreundet und versuchte, Deutsch zu lernen. Sie und Christo hatten ein kleines Haus mit einem Garten am See und luden uns dorthin ein. Und als wir nach Kaunas zurückkehrten, war meine Mutter weiterhin so gut mit ihnen befreundet, dass sie uns mehrmals in Litauen besuchten.
Als Musikerin begann meine Mutter an Musikschulen zu unterrichten – an unserer in Werder und in Potsdam. Dort lernte sie Alexandra von Steschke kennen. Ihr Mann war Pastor in einer evangelischen Kirche, und sie unterrichtete Blockflöte und den Chor an einer deutschen Musikschule. Und sie wurden sehr gute Freunde. Alexandra und ihr Mann begannen, uns zu allen religiösen Feiertagen – Weihnachten, Ostern – einzuladen. Und zum ersten Mal in meinem Leben war ich nicht in einer orthodoxen Kirche, sondern in einer evangelischen. Einmal gab es irgendein Konzert, das meine Mutter organisiert hat. Sie nahm ihre Schülerinnen und Schüler aus der Musikschule mit und sie sind in der Kirche aufgetreten.
Wir waren oft bei ihnen zu Hause und sie machten uns viele Geschenke. Keine Wertgegenstände, sondern Dinge mit Bedeutung. Meine Mutter ist ein praktischer Mensch, sie hat normalerweise ein Glas roten Kaviar geschenkt. Wir kauften ihn im sowjetischen Laden der Militäreinheit – damals galt er als gute gängige Währung.
Was bedeutet “sich wie eine Deutsche kleiden”?
In diesen kleinen Militärlagern lebte es sich gut – die Armee wurde gut finanziert und die Berufssoldaten bekamen sehr viel Geld. So viel, dass sie es nicht ausgeben konnten. Man durfte das Geld nicht transportieren, nicht umtauschen und es ausgeben war unmöglich. So hatte meine Mutter fünf Pelzmäntel, die sie eigentlich nicht brauchte. Es war für sie unmöglich, diese zu verkaufen, daran dachte sie nicht einmal. Ich habe immer noch das “Madonna”-Service, einen AIG-Mixer von 1974, der in der DDR hergestellt wurde, usw.
Meine Mutter ging jeden Samstag shoppen. Sie fuhr mit dem Zug nach Ost-Berlin, wohin man nicht fahren durfte. Der Zug hielt in Karlshorst, wo man umsteigen musste, und dort wurden die Ehefrauen der sowjetischen Offiziere abgefangen und zurückgeschickt. Um nicht erwischt zu werden, musste man sich “als Deutsche verkleiden”. Die Ehefrauen der Soldaten wuschen unter Tränen ihren blauen Perlmuttliedschatten ab, machten ihre Haare schlichter und entfernten die Rubine von ihren Fingern. Du ziehst deine Jeanshose und deine Jeansjacke an und gehst los.
Für uns war es einfacher, weil meine Mutter im Allgemeinen sehr westlich aussah, wie deutsche Intellektuelle. Sie trug ihr Haar hochgesteckt, eine weiße Jacke und einen Schal um den Hals. Meine Mutter und ich gingen oft in der Leipziger Straße shoppen, aßen dort jeweils ein Würstchen und gingen dann einkaufen. Damals konnte man dieses DDR-Geld nirgendwo anders ausgeben, also kaufte sie eine Menge.
Winter 1979: Deutsche gegenseitige Hilfe
Der Winter 1979, in dem ich geboren wurde, gilt als der härteste. Meine Mutter hatte ein kleines Kind, meinen Bruder, und sie war mit mir schwanger. Sie und mein Bruder fuhren zu Silvester nach Litauen, und als sie mit dem Zug auf dem Weg zurück waren, wurde er mitgerissen und stand auf polnischem Gebiet. Er muss zwei Wochen lang durch Polen gefahren sein – er konnte nicht durch den Schnee kommen.
Die ganze Zeit über wartete mein Vater am Ostbahnhof, der ganz anders aussah als heute: er war eine von jedem Winde verwehbare Scheune. Meine Mutter saß in einem normalen Zivilzug von Vilnius nach Ost-Berlin. Und die Leute, die ihre Verwandten abholten, wohnten die ganze Zeit am Bahnhof. Es war unklar, wann er ankommen würde – niemand wusste es. Es war eine Naturkatastrophe, die Menschen froren, sie konnten nicht weg und verstanden nicht, was geschah. Und mein Vater, der ein leichtes modisches Leder- oder Wildlederjäckchen trug, saß ebenfalls fast eine Woche lang am Bahnhof fest. Es war seine erste Begegnung mit Deutschen, die seine Mentalität stark beeinflusst hat.
Bis dahin kannte man die Deutschen nur aus Kriegsfilmen. Und die Deutschen, die mit meinem Vater gedient hatten, distanzierten sich vom sowjetischen Volk. Und hier schlief er mit diesen Leuten praktisch im selben Schlafsack. Einerseits war er sehr enttäuscht über die technische Hilflosigkeit der Deutschen. In Jakutien fahren Züge bei minus 50 Grad, und hier scheint man eine perfekt funktionierende Maschine gebaut zu haben, aber plötzlich -35 Grad, und alles ist zusammengebrochen. Das hat ihn ein wenig enttäuscht und er hat ein Gefühl der Überlegenheit bekommen – wir können aus Scheiße und Stöcken alles machen, was wir wollen, während sie keinen Einfallsreichtum haben, nichts. Es entstand der Eindruck, dass die DDR ein wohlhabenderes Land als die Sowjetunion war. Dort war alles besser, auch die Eisenbahnen und die Züge, alles lief nach Fahrplan, alles war schön.
Andererseits war mein Vater sehr erfreut über die kollektive Beteiligung an der Lösung des Problems. Ein Mann kaufte eine Flasche Wodka und schenkte jedem etwas ein, um sich warm zu halten. Es gab eine Wachablösung – erst stand der eine, dann der andere: Sie warteten auf den Zug. Zuerst hüllten sie die Frauen und Kinder in die mitgebrachten Decken ein, fanden einen Platz für sie und einen Generator, um sie warm zu halten. Und das gefiel ihm natürlich. Er dachte, er sei ein Niemand in Deutschland und habe daher keinen Anspruch auf einen Schluck Brandy oder einen Löffel Eintopf aus der Küche der Soldaten. Schließlich war er hier zu Gast, und sie wollten wahrscheinlich nur ihren eigenen Leuten helfen. Das war dort nicht so, es wurde jedem geholfen. Und das rührte ihn natürlich zu Tränen. Kollektives Unglück, gegenseitige Hilfe und alle beteiligen sich daran.
Abzug der sowjetischen Truppen: absolute Freiheit
Als wir das zweite Mal in die DDR kamen, war ich schon ein Teenager, es war kurz vor dem Mauerfall. Wir besuchten eine Schule für Kinder von sowjetischen Berufssoldaten in Potsdam. Normalerweise wurden wir mit Bussen gebracht, weil Kinder von verschiedenen Militäreinheiten aus der Umgebung von Potsdam auf diese Schule gingen. Aber auch Kinder, die in Potsdam selbst wohnten, gingen zu Fuß dorthin. Um den ersten September herum, als die Schule gerade begonnen hatte, wurden einige Schüler, die zu Fuß unterwegs waren, von jemandem auf der Straße angegriffen. Damals hieß es, es handele sich um irgendwelche Neonazis. Als Vorsichtsmaßnahme hob die Schulleitung die Pflicht zum Tragen der Schuluniform auf, damit wir nicht mehr auffielen.
Und es begann ein ganz anderes Leben, denn wir wurden nicht mehr erkannt. Danach wurde uns auch noch erlaubt, nach der Schule durch die Brandenburger Straße zu laufen, Würstchen zu essen und so weiter. Ich war zwölf oder 13 Jahre alt, aber die Älteren durften auch frei in Potsdam herumlaufen und mit den Einheimischen sprechen. Das war dann schon eine ganz andere Zeit.
Ab 1988 hatten alle Kontakt zu Deutschen. Alle Mädchen, Abiturientinnen, versuchten, sie kennenzulernen, suchten nach Freunden. Dieses Gefühl des Endes von Allem brachte so viel Entspannung, dass das Leben in der DDR zur absoluten Freiheit wurde. Es gab zum Beispiel die Familie Iwanow mit zwei Söhnen, die den Musikunterricht meiner Mutter besuchten. Nun, sie haben mit niemandem kommuniziert, nicht weil sie arrogant waren, sondern weil sie bleiben wollten. Und wir alle wussten, dass sie bleiben wollten. Dafür hat die Familie jeden Tag gearbeitet.
Abends zum Beispiel, wenn die Männer ihre Uniform ablegten und sich bei einem Bier zusammensetzten, fuhr die gesamte Familie Iwanow in ihrer Sportkleidung auf ihren Fahrrädern vorbei. Sie hatten einen zwölf-Kilometer-Lauf. In der Armee gab es keine Männer, die statt eines Feierabendbiers Fahrrad fuhren. Aber die haben sich sehr bemüht, sich in die westliche Lebensweise zu integrieren: wir sind sportlich – hier sind wir mit Rucksäcken, hier fahren wir Fahrrad, geben unseren Kindern Musikunterricht, stellen Deutschlehrer für sie ein. Sie haben verstanden, dass man nicht bleiben kann, wenn man Rubine und Goldzähne hat, wenn man anders aussieht und eine andere Weltsicht hat. Sie haben also für genau diese Weltanschauung gearbeitet. Es war unmöglich, sie auf der Straße von einer deutschen Familie zu unterscheiden. Und sie blieben.
Fragmente des Interviews mit Juliana Bardolim (Audio auf Russisch)
Interview: Natalia Konradova
Unerwünschte Wege 2023